Am 26. April 2025 feierte der Verein Offener Bücherschrank e.V. sein 15-jährigen Bestehen mit einer besonderen Jubiläumsveranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Jülich. Von 10.30 bis 12.30 Uhr erlebten die Besucherinnen und Besucher in der Stadtbücherei eine „ausverkaufte“ und stimmungsvolle Lesung mit der Jülicher Autorin Marie-Luise Herpers alias Milli von Römer. Diesmal las sie aus ihrem neuesten Kriminalroman „Tod im Schrebergarten – M(N)ordpolder“ aus ihrer beliebten Reihe „Jülich Mord“ vor.
Hauptfiguren sind wieder die neugierige Hannelore, ihr Nachbar Wolfgang und Hannelores Hund Herkules, die wieder mal einen Toten in Jülich finden und den Mord aufklären. Wie im letzten Jahr nahm Herpers ihr Publikum in einer anschaulichen Lesung mit auf diverse Spaziergänge und Radtouren durch Jülich mit. Auch der Offene Bücherschrank in Jülich wurde erwähnt.
Trotz eines kurzfristig aufgetretenen Wasserschadens in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei gelang es dem Team vor Ort, den Veranstaltungsraum rechtzeitig herzurichten und optimale Bedingungen für die Lesung zu schaffen. Für diesen außergewöhnlichen Einsatz gebührt der Stadtbücherei Jülich besonderer Dank. Die Leiterin der Bücherei, Birgit Kasberg, äußerte sich sehr zufrieden über den Verlauf der Veranstaltung und schlug vor, eine solche Kooperation im kommenden Jahr rund um den „Welttag des Buches“ fortzusetzen. Der Vorstand des Offener Bücherschrank e.V. begrüßte diesen Vorschlag ausdrücklich und kündigte an, auch für das Jahr 2026 eine ähnliche Veranstaltung zu planen.
Die bei der Jubiläumsveranstaltung gesammelten Spenden kamen dem Verein Hospizbewegung Düren – Jülich e.V. zugute. Emily Willkomm-Laufs, Vorsitzende des Vereins Offener Bücherschrank, übergab mit der Autorin Herpers die Spenden an Dr. Detlef Struck, den Vorsitzenden der Hospizbewegung. Struck bedankte sich im Namen seines Vereins herzlich für das Zeichen der gelebten Solidarität, vom ehrenamtlichen Verein zum ehrenamtlichen Verein. Im Anschluss genossen sie gemeinsam mit zahlreichen Gästen der Hospizbewegung das Konzert des Aachener Chors cantoAmore.
Der Verein Offener Bücherschrank e.V. bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte für Leseförderung, Ehrenamt und Kultur in Jülich.


